DATENSCHUTZ

Erklärung zum Datenschutz:

Ich nehme die datenschutzrechtlichen Vorgaben sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Diese Erklärung erklärt auch Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte, die Sie als betroffene Person gelten machen können.

Verantwortliche Stelle

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Webseitenbetreiber.

Jessica Aicher
Veldener Str. 59
81241 München

Mobil: +49 (0) 17621214457
E-Mail: mail@jessicaaicher.de

Die verantwortliche Stelle ist auch Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Anfragen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer meiner Website ist Art. 6, Abs. 1 lit. a sowie Art. 6, Abs. 1 lit. b DSGVO.

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Ich bin zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten gesetzlich nicht verpflichtet.

Wie werden personenbezogenen Daten erfasst?

Ihre personenbezogenen Daten werden unter anderem erhoben, wenn Sie mir diese mitteilen. Dies erfolgt entweder per Mail oder Telefon.
Andere personenbezogenen Daten werden automatisch erhoben, wenn Sie meine Website besuchen. Diese sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Spracheinstellungen usw.).
Ich setze technische und organisatorische Maßnahmen ein um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie gegen unberechtigten Zugriff zu schützen. Diese technischen und organisatorischen Maßnahmen werden fortlaufend überprüft und verbessert.

Wofür werden die Daten verwendet?

Es werden erstens Daten erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung meiner Website zu gewährleisten. Es werden auch personenbezogenen Daten erhoben, wenn Sie mir diese mitteilen (z. B. per Mail).
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ihrer Einwilligung ausschließlich gespeichert und verarbeitet, um mit Ihrem Unternehmen in Kontakt zu treten und meine Leistungen anzubieten sowie Angebote zu unterbreiten.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten daher nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten).
Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. A (Einwilligung).
Personenbezogene Daten über Ihren Besuch auf meiner Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebe, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Zusammenarbeit mit Dritten

Im Falle einer Zusammenarbeit mit externen Mitarbeitern oder Auftragsverarbeitern können Ihre personenbezogenen Daten an diese übermittelt werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 26 bzw. 28.
Evtl. weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte übermittelt. Dies erfolgt im Rahmen meiner Tätigkeit als Übersetzer und Dolmetscher. Ich habe Kunden aus dem europäischen Raum aber auch aus Drittländern. Bei Kunden aus Drittländern, für die es evtl. keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gibt, werde ich erst personenbezogenen Daten in diese Länder übermitteln, wenn Sie dazu eingewilligt haben. Ebenso werden diese personenbezogenen Daten ins Drittland nur gemäß den Standardvertragsklauseln und zusätzlichen Maßnahmen übermittelt. Ebenso können die Übermittlung durch verschlüsselte E-Mails bzw. Password-geschützten Dateien erfolgen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Ihre Rechte als Webseitenbesucher

Sie haben als Besucher meiner Website (betroffene Person) folgende Rechte gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn es Ihnen auffällt, dass über Ihnen erhobenen Daten unrichtig sind, können Sie eine Berichtigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Der Verantwortliche muss Ihre Daten löschen, zum Beispiel wenn diese nicht mehr notwendig sind oder wenn diese unrechtmäßig verarbeitet werden oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Wenn zum Beispiel

  • die Richtigkeit der betreffenden Daten bestritten wird;
  • Sie die Löschung der Daten ablehnen;
  • die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden, aber aus rechtlichen Gründen noch nicht gelöscht werden dürfen;
  • die Entscheidung über Ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung aussteht.

Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir mitgeteilt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

SIE HABEN DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE AUFGRUND VON ARTIKEL 6 ABSATZ 1 BUCHSTABEN E ODER F DSGVO ERFOLGT, WIDERSPRUCH EINZULEGEN. IHRE PERSONENBEZOGENEN WERDEN DANN NICHT MEHR VERARBEITET, ES SEI DENN, DER VERANTWORTLICHE KANN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Der zuständigen Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der hier sowie im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die Verschlüsselung personenbezogener Daten ist die sicherste Lösung für die Datenübermittlung. Für Websites ist dies der SSL- oder TLS-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und/oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenerfassung auf meiner Website

Cookies

Meine Website speichert nur technische Cookies. Diese Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies dienen dazu, meine Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Datensätze, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Diese Cookies sind u.a. sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen („permanente Cookies“). Mit diesen Cookies wird Ihr Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt. Alle diese Cookies sind technisch notwendige Cookies, damit meine Website ordnungsgemäß funktioniert.

Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen, erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f, DSGVO sowie TTDSG § 25 (2) gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und können somit Cookies im Einzelfall erlauben, Cookies für bestimmte Fälle annehmen oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind z. B.:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstanbieter gehostet. Personenbezogenen Daten, die auf meiner Website erfasst werden, werden auf den Servern des Dienstanbieters gespeichert. Es geht um technisch-notwendigen Cookies, wie zum Beispiel IP-Adressen u.a.

Der Dienstanbieter verarbeitet nur Ihre Daten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.

Ich setze folgenden Hosting ein:

ALL-INKL.COM  – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
D-02742 Friedersdorf

Der Einsatz des Dienstanbieters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6, Abs. 1, lit b DSGVO) und im Interesse einer sicheren und schnellen Bereitstellung meiner Website durch einen professionellen Anbieter (Art. 6, Abs. 1 lit. F DSGVO).

Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem Dienstanbieter geschlossen.

Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, alsbald der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Haben Sie mir einen Löschersuchen zugestellt oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, werde ich Ihre Daten löschen, sofern es keine weiteren rechtlichen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gibt (steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Diese Daten werden dann nach Fortfall dieser Gründe gelöscht.

Bildnachweis

Portraitbild von blende11 Fotografen
Weißenburger Platz 2,
81667 München

Stand: Juni 2022