Sport und Online-Spenden – erfolgreiches Modell für Wohltätigkeitsaktionen

Beitrag von Zhu Xiaoshu 朱小澍 für das Deutsch-Chinesische Kulturnetz.

Übersetzung hier.

Immobilienmarkt-Steuerung festgefahren 楼市调控僵持时刻

Gastbeitrag von Nie Riming 聂日明 für die Wochenschrift Xinmin Zhoukan Nr.3, Januar 2012, S.8. Autor ist Research Fellow am Shanghai Institute of Finance & Law.

Übersetzung:

Tage der festgefahrenen Immobilienmarkt-Steuerung

Die 2010 neu aufgelegte Runde von Steuerungsmaßnahmen im Immobiliensektor wurde gut ein Jahr aufrechterhalten und hat sich jetzt festgefahren. Continue reading

Sozialwohnungen北京上海已获批试点集体用地建设租赁房

Originalartikel: Xin Jing Bao vom 9.1.2012.

Zusammenfassung:

Peking und Shanghai erhalten Genehmigung zum Mietwohnungsbau auf kollektivem Boden Die selbst für Gutverdiener oft unerreichbar hohen Preise für Wohneigentum sorgen bei jungen Chinesen zunehmend für Unzufriedenheit. Sozialer Wohnungsbau im großen Maßstab wie in Hong Kong fehlt bisher in China. Continue reading

Arbeit und Wachstum中国潜在增长能力将下降

Von Wang Zi 王子 (Doktorand an der Pennsylvania State University). Originalartikel: ftchinese.com vom 8.12.2011.

Übersetzung:

Chinas Wachstumspotential wird sinken

Die derzeitigen Sorgen um Chinas Wirtschaft richten sich hauptsächlich auf die Unwägbarkeiten bei der kurzfristigen Gesamtnachfrage. Die europäische Schuldenkrise wird immer gravierender, die inländische Inflation verharrt weiter auf einem hohen Niveau, die Schulden der Lokalregierungen sind nach wie vor bedenklich, und der Anfangswert des Einkaufsmanagerindex PMI im verarbeitenden Gewerbe vom November hat mit 48% erneut ein 32-Monatstief erreicht. Dies alles lässt die Märkte sorgenvoll auf Chinas Gesamtnachfrage blicken. Continue reading

Ist China reformierbar?影响中国改革的八个趋势

Von Ma Guochuan 马国川. Originalartikel: Zhongguo Gaige Wang/ftchinese.com vom 31.12.2011.

Übersetzung:

Acht Tendenzen, die Chinas Reform beeinflussen

Zum Jahresende erregt das Thema „Chinas zukünftige Richtung“ überall in der Gesellschaft große Aufmerksamkeit. Continue reading

Chinas Semi-Urbanisierung中国“半城市化人口”达1.28亿人

Von Xu Baike 徐百柯. Originalartikel: Zhongguo Qingnian Bao (”China Youth Daily”), aus Fenghuang Wang vom 4.12.2011.

Zusammenfassung:

Experten: Chinas “semiurbanisierte Bevölkerung” erreicht 128 Millionen

Vor kurzem drangen von einem Forum “Urbanisierung mit chinesischer Prägung” Nachrichten an die Öffentlichkeit, die gemischte Gefühle hervorrufen. Seit ca. 1980 sind 300 Millionen Menschen in die Städte gezogen. Es wird erwartet, dass zum Ende des 12. Fünfjahresprogramms 2015 51% der Bevölkerung in Städten leben werden. Continue reading

Die Kluft zwischen Arm und Reich怎么看中国1%的家庭掌握全国41.4%的财富

Von Qiu Lin 邱林. Originalartikel: Zhongguo Qiyejia (China Entrepreneur) vom 9.12.2011.

Übersetzung:

Was ist davon zu halten, dass 1% von Chinas Familien über 41.4% des Reichtums des Landes verfügt?

Die kürzlich von der Science Press veröffentlichte “Studie zum Wandel der Konsumbedürfnisse von Chinas Bevölkerung und ihrer Einflußfaktoren“ bringt ans Licht, dass sich die Einkommensschere zwischen 1985 und 2009 kontinuierlich weiter aufgetan hat.
Continue reading

Unsichtbare Steuern verschärfen Ungerechtigkeit der Verteilung“隐性税收”加剧分配不公

Von Liu Shengjun 刘胜军 (CEIBS Lujiazui International Finance Research Center). Originalartikel: ftchinese.com vom 23.09.2011.

Übersetzung:

Kürzlich ließ sich die People’s Daily (Renmin Ribao) zu einer Debatte mit dem Chefredakteur der chinesischen Ausgabe des Forbes Magazine herab. Es ging um den 2009 von Forbes veröffentlichten „Forbes Tax Misery Index“, auf dem China den zweiten Platz einnahm. Continue reading