China hat immer mehr Schwein

Chinas Fleischproduktion beeinträchtigt die Umwelt weltweit und im eigenen Land. Derzeit erregt der Fall des Dorfes Houtonglong Aufsehen, der extrem unter den Emissionen einer Schweinefarm leidet. Continue reading

Die Vorteile des freien Handels mit Boden

Die Vorteile des freien Handels mit Boden Quelle: 允许土地自由交易的好处 (ftchinese.com). Von Mao Yushi 茅于轼.

Übersetzung: Continue reading

Jugend, was wird aus deiner Rente?

Der Blogger Lang Xianping schreibt in seinem Artikel „Jugend, was wird aus deiner Rente?“ über Chinas zukünftiges Renten-Defizit:

Eine Studie der Bank of China und anderer Institute hat ergeben, dass Chinas Renten-Defizit im nächsten Jahr 18,3 Billionen RMB erreichen wird. Continue reading

Eine Leere namens Land

Eine Leere namens Land. Vgl. 有一种空虚叫做农村 (marcopoloproject.org). Von Zhang Zejia 张泽佳.

Übersetzung: Continue reading

Filme aus Greater China scheiden aus dem Rennen um den Oskar aus

Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat die Shortlist der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film des Jahres“ bekannt gegeben. Continue reading

Chinas Reform der Einkommensverteilung – ein Dauerthema

Seit dem 18. Parteitag der KP Chinas richtet sich das Augenmerk in China wie im Ausland auf mögliche Reformen. Continue reading

Chinas Wörter des Jahres

Wie kann man China, und was es derzeit am meisten bewegt, am besten beschreiben?
Eine Methode ist sicher die vom National Language Resource Monitoring & Research Center, der Commercial Press und dem China Network Television gemeinschaftlich initiierte Aktion „Inventur der chinesischen Sprache 2012“. Continue reading

„一夫多妻“ – ein Mann, viele Frauen

Offiziell sind in China Bigamie und Polygamie seit Inkrafttreten des Ehegesetzes von 1950 verboten. Dennoch ist das Halten von Konkubinen, die man im Sinne der chinesischen Tradition als Nebenfrauen bezeichnen könnte, ziemlich verbreitet. Continue reading

Zeit der Nacktheit – der gläserne Mensch

Beitrag von Hong Liu 洪流 (Anwalt, Joinway Law Firm) für die Wochenschrift Xinmin Zhoukan, Nr.14, April 2012, S.88.

Übersetzung:

Wann hat es angefangen, dass wir alle möglichen Anrufe und SMS unbekannten Ursprungs bekommen und wir gefragt werden, ob wir eine Wohnung kaufen, einen Kredit aufnehmen oder eine Versicherung abschließen wollen? Und die meisten Anrufer kennen sogar unseren Namen. Continue reading

Woher kommt der Reichenhass in China?中国人为何仇富?

Kolumne von Ma Hongman 马红漫 für das Wochenmagazin Xinmin Zhoukan, Nr.15, April 2012, S.86.

Übersetzung (gekürzt):

Der Fall der 70 Millionen RMB-Hochzeit der Tochter des Kohlebarons Xing Libin 邢利斌 hat in der Öffentlichkeit heftige Diskussionen ausgelöst. Continue reading